
Im Rahmen des Technikunterrichts unternahm ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Klassen 9M und 10M eine spannende Exkursion zum Wasserkraftwerk in Rheinfelden. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die nachhaltige Energieerzeugung durch Wasserkraft zu gewinnen.
Vor Ort wurden die Klassen von einem fachkundigen Mitarbeiter durch die Anlage geführt. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Funktionsweise des Kraftwerks, den Weg des Wassers durch die Turbinen und die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Energieversorgung der Zukunft. Besonders beeindruckend war der Blick in die Maschinenhalle sowie die Steuerzentrale, von der aus das gesamte Kraftwerk überwacht wird.
Die Exkursion bot eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und zeigte anschaulich, wie Technik, Umweltbewusstsein und Innovation miteinander verbunden sind. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück in den Schulalltag.