Schulsozialarbeit

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

mein Name ist Melanie Keßler und ich arbeite seit März 2025 als Schulsozialarbeiterin an der Hans-Thoma-Schule. Ich freue mich sehr meine Arbeit auf diesem Weg kurz vorstellen zu dürfen.

Schulsozialarbeit ist ein ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Unterstützungsangebot mit dem Ziel Schüler*innen in ihrer individuellen, persönlichen und sozialen Entwicklung, sowie auf ihrem schulischen Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Für wen ist die Schulsozialarbeit da?

Schüler*innen

  • Neutrale Beratung und Unterstützung bei persönlichen, schulischen und familiären Anliegen
  • Unterstützung bei Konfliktsituationen
  • Sozialpädagogische Gruppen- und Klassenangebote
  • Weitervermittlung an Fachstellen

Eltern & Sorgeberechtigte

  • Neutrale Beratung und Unterstützung bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • Weitervermittlung an Fachstellen

Lehrkräfte

  • Beratung bei Herausforderungen im Klassenalltag, mit einzelnen Schüler*innen oder bei Krisensituationen
  • Sozialpädagogische Gruppen- und Klassenangebote
  • Präventionsprojekte in Klassen und Gruppen zu Themen wie Konfliktlösung, Medienkompetenz oder Gewaltprävention

Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Grundprinzipien der Schulsozialarbeit

  • Freiwilligkeit – Alle Angebote sind freiwillig.
  • Vertraulichkeit – Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
  • Kostenlosigkeit – Alle Leistungen sind kostenfrei.

Kontakt

Für die Vereinbarung von Beratungsterminen, bei Fragen oder Anliegen können Sie mich gerne kontaktieren:

Melanie Keßler
Erziehungswissenschaft B.A.
Systemische Beraterin (SG)

Telefon : 07761 57 26 3
Mobil: 0173 888 56 93
E-Mail:

Mein Büro befindet sich im Hauptgebäude der Schule im 1. OG (neben KR 21).

Sprechzeiten während der Schulzeit

  • Montag bis Freitag: 8:30 Uhr – 12:15 Uhr

Weitere Beratungsangebote